Es bewegt sich was
In einer Welt, in der Industrien und Märkte immer dynamischer werden, sich Trends und Innovationen immer schneller ablösen, ist „Agility“ ein wesentlicher Treiber der Wettbewerbsfähigkeit moderner Unternehmen.
Es wird immer wichtiger, flexibel und anpassungsfähig zu sein, Wandel schnell zu erkennen und aktiv auf ein dynamisches Umfeld zu reagieren. Jan-Peter Harms und Dr. Nicole Lehnert haben in ihrem aktuellen Artikel „Es bewegt sich was“ untersucht, wie die Mitarbeiter von Deutsche Post DHL Group die Agilität des Konzerns einschätzen und was für den Logistikriesen zu tun bleibt, um in Zukunft noch besser auf Veränderungen reagieren zu können.
Publikation zum Download (veröffentlicht in Research & Results, Heft 1, 2017)

Es bewegt sich was
AUTOREN | Jan-Peter Harms (DPDHL); Dr. Nicole Lehnert |
---|---|
SPRACHE | Deutsch |
Von Touchpoint zu Touchpoint
Die Beziehung zu B2B-Kunden ist meist langfristiger, die Erfahrungen an Touchpoints intensiver und die Bedeutung sozialer Schnittstellen größer als bei B2C-Kunden. Umso...
zur PublikationSchlüsselfragen
Wie gut ist ein Unternehmen in Strategiefeldern wie Digitalisierung, Datenschutz, CSR oder Agilität aufgestellt? In Zeiten disruptiver Veränderungen stehen Unternehmen vor großen...
zur PublikationC-Suite Customer Journey
Kundenbeziehungen im B2B Top-Segment zeichnen sich durch ihre besondere Komplexität und Sensibilität bei hohem Kundenwert aus. Mit quantitativen Befragungen von Top-Kunden bleiben...
zur Publikation
Was können wir für Sie tun?
Als Fullservice Institut für Marktforschung finden wir eine individuelle Lösung.