“Heute Aldi, morgen Armani”
Was tun in umkämpften Märkten mit zahlreichen wechselbereiten Kunden? Mit der Typologie zur individuellen Kundenklassifikation wird es möglich, die vielfältigen Anforderungen zu systematisieren und Maßnahmen auf diese auszurichten.
Wir stellen ein Verfahren vor, das im Rahmen einer Grundlagenstudie für die Branchen Finanzdienstleistung, Mobilfunk und E-Commerce validiert wurde.
Publikation zum Download (veröffentlicht in Planung & Analyse, Sonderheft, 2016)

Von Touchpoint zu Touchpoint
Die Beziehung zu B2B-Kunden ist meist langfristiger, die Erfahrungen an Touchpoints intensiver und die Bedeutung sozialer Schnittstellen größer als bei B2C-Kunden. Umso...
zur PublikationSchlüsselfragen
Wie gut ist ein Unternehmen in Strategiefeldern wie Digitalisierung, Datenschutz, CSR oder Agilität aufgestellt? In Zeiten disruptiver Veränderungen stehen Unternehmen vor großen...
zur PublikationC-Suite Customer Journey
Kundenbeziehungen im B2B Top-Segment zeichnen sich durch ihre besondere Komplexität und Sensibilität bei hohem Kundenwert aus. Mit quantitativen Befragungen von Top-Kunden bleiben...
zur Publikation
Was können wir für Sie tun?
Als Fullservice Institut für Marktforschung finden wir eine individuelle Lösung.