
Hören, was wichtig ist
Die offene Abfrage von Pain Points oder Begeisterungsfaktoren ist Teil vieler Befragungen und doch bleiben die in den offenen Kommentaren schlummernden qualitativen...
zur Publikation
Sagen, was wichtig ist
Zentrale Aufgabe der Marktforschung ist es, zu sagen, was wichtig ist. Im zweiten Teil der Serie zu den Methoden der Präferenzmessung geht...
zur Publikation
Was ist wirklich wichtig? Methoden der Relevanzbestimmung
Schon wie wir fragen, was wichtig ist, bestimmt, was wir hören oder überhören. Dr. Anita Petersen und Sven Slodowy von (r)evolution haben...
zur Publikation
Fragen, was wichtig ist
Viele Wege führen nach Rom, wenn es darum geht, zu erkennen was wichtig ist. Neben einer Systematisierung der Methoden zur Priorisierung von...
zur Publikation
Schlüsselfragen
Wie gut ist ein Unternehmen in Strategiefeldern wie Digitalisierung, Datenschutz, CSR oder Agilität aufgestellt? In Zeiten disruptiver Veränderungen stehen Unternehmen vor großen...
zur Publikation
Es bewegt sich was
In einer Welt, in der Industrien und Märkte immer dynamischer werden, sich Trends und Innovationen immer schneller ablösen, ist „Agility“ ein wesentlicher Treiber...
zur Publikation