FORSCHUNGSFELDER / ZIELGRUPPEN-INSIGHTS

Wir bieten mit intelligenten Zielgruppenanalysen und tiefschürfenden Customer Insight-Ansätzen das ganze Spektrum der Zielgruppenforschung.

Kaum ein Forschungsfeld hat einen so starken Einfluss auf die Marketingstrategie und bedarf dabei eines so weitläufigen Instrumentariums wie die Zielgruppenforschung. Um Zielgruppen strategisch zu segmentieren, muss man die Kund:innen in ihrer singulären Einzigartigkeit verstehen und trotzdem ihrer Individualität ein Label geben, das sie mit Gleichgesinnten teilen.

Zielgruppenanalyse

Grundlage strategischer Marktsegmentierung

Intelligente Zielgruppenanalysen ermöglichen es, Kund:innen gemäß ihres Potenzials, ihrer Bedürfnisse und Erwartungen individuell anzusprechen und relevante Marktsegmente für das Marketing zu definieren. Die Wahl der „richtigen“ Segmentierungskriterien aus dem Meer der Möglichkeiten erfordert neben einer intensiven Abstimmung im Vorfeld eine sensible analytische Vorarbeit. Unsere Forschung hat gezeigt:

Psychografische Segmentierung

Einer psychografischen Segmentierung anhand von Persönlichkeitsmerkmalen und Einstellungen geht idealerweise eine qualitative Phase voraus, die Bedarfstypen identifiziert, die sich hinsichtlich Produktanforderungen, Nutzungsbedarfen und Nutzungsmotiven unterscheiden.

Segmentierungsansätze

Segmentierungsansätze, die lediglich soziodemografische (B2C) bzw. firmografische (B2B) Kriterien berücksichtigen, führen selten zu handlungsleitenden Ergebnissen, da Bedürfnisstrukturen fast immer quer zur Soziodemografie bzw. Firmografie liegen.

Psychologische Verhaltensunterschiede

Jede psychografische Segmentierung sollte ihre Entsprechung in echtem Verhalten (z.B. Kaufverhalten, Kaufhistorie, Umsatzklassen) finden und Verhaltensunterschiede psychologisch erklären können. So lassen sich für einzelne Zielgruppensegmente sinnvolle und konkrete Maßnahmen definieren und bislang noch nicht segmentierte Kund:innen (z.B. Neukund:innen) leicht einem Segment zuordnen.

Analytisch entscheiden wir je nach Fragestellung und Rahmenbedingungen, welche Verfahren des Methodenkanons sinnvollerweise eingesetzt werden. In der Praxis kann dies bedeuten, dass beispielsweise eine Clusteranalyse von vorgeschalteten Faktorenanalysen und validierenden Diskriminanz- oder Varianzanalysen flankiert wird.

Grundsätzlich gilt: Wir finden die beste aller Möglichkeiten.

Consumer Insights

Entwicklungsimpulse für die Zukunft

Mit Consumer Insights erkennen wir die verborgenen Treiber sichtbaren Kaufverhaltens. Unsere Insight-Forschung analysiert mit psychologisch fundierten Methoden Kaufmotive, Wertvorstellungen und Erwartungen der Kund:innen im Umgang mit Produkten und Dienstleistungen. Das in jeder Hinsicht spezifische Forschungsfeld erfährt dabei stets eine individuell erarbeitete Lösung – geleitet von unserer Erfahrung:

Critical Incident-Ansätze

Bei erlebnisbasierten Ansätzen für Dienstleistungen ohne präsenten Nutzungsmoment empfehlen sich Critical Incident-Ansätze in narrativen Interviews.

Tiefeninterviews

Für detailtiefe Kaufprozess-Analysen sind Tiefeninterviews ideal.

Teilnehmende Beobachtungen

Geht es um die Nähe zur Nutzungssituation eines Produktes, bieten sich teilnehmende Beobachtungen und andere ethnografische Methoden an.

Gruppen- und Einzelexplorationen

Bei umfassenden Motivanalysen schließlich, sollten Gruppen- und Einzelexplorationen in Kombination zum Einsatz kommen.

Psychologische Analysen erschließen Wertesysteme und Bedürfnisstrukturen Ihrer Kund:innen, um die Nutzenargumentation zu schärfen. Die dabei gewonnen Erkenntnisse fließen unmittelbar in Ihre Produktentwicklung ein. Richtungsweisende Innovationen, konkrete Optimierungen und klare Positionierungen sind das Ergebnis.

Consumer Insights sind das Geheimnis langfristigen Absatzerfolgs: Aus der Perspektive von Kund:innen entspringen die Ideen für morgen.

Zielgruppen-Insights

Aktuelle Cases

Impact Physischer Markenoberflächen

Gute Frage: Inwieweit hat das äußerliche Erscheinungsbild einer Marke, also ihre physische Markenoberfläche, Einfluss auf das Image und die Leistungserwartung der Kund:innen?

zum Case

b2b-Marktforschung auf C-Suite Level

b2b-Marktforschung auf C-Suite Level (z.B. CEOs oder CFOs) ist kompliziert, weil Top-Entscheider:innen kaum mit konventionellen Methoden zu befragen sind und gleichzeitig eine Hochrisiko-Zielgruppe darstellen.

zum Case

Zufriedenheit von Händler:innen richtig messen

Die Erforschung der Zufriedenheit von Händler:innen ist eine spezifische Unterform der b2b-Marktforschung, da Händler:innen oft ein sehr ambivalentes Verhältnis haben zum Unternehmen, dessen Produkte...

zum Case
PUBLIKATIONEN / CASE STUDIES

Ausgewählte Fachpublikationen

Rätsel Response

Ein ganzheitlicher Blick auf das Thema Response und wie diese in den Phasen eines Projektes beeinflusst werden kann.

zur Publikation

Hören, was wichtig ist

Die offene Abfrage von Pain Points oder Begeisterungsfaktoren ist Teil vieler Befragungen und doch bleiben die in den offenen Kommentaren schlummernden qualitativen...

zur Publikation

Keine Sorge, durch KI ersetzt zu werden

Mitglieder der Plattform Unternehmensmarktforscher:innen (PUMa) von planung & analyse zeigen sich generell positiv gegenüber KI-Tools und glauben, dass diese ihre Arbeit erleichtern...

zur Publikation