Marke als Missing Link der Kundenzufriedenheit
Integration von Markendimensionen in Kundenzufriedenheitsanalysen als Schlüssel einer langfristig erfolgreichen Markensteuerung.
Vielfach werden Kundenzufriedenheitsanalysen sowohl inhaltlich als auch organisatorisch getrennt von Markenstudien betrachtet. Der besondere Wert einer integrierten Betrachtung ist jedoch nicht nur in forschungsökonomischer Hinsicht hoch.
Die Marke als Versprechen einer besonderen Leistung kann die Kundenzufriedenheit stark modulieren. Unser Beitrag skizziert ein einfaches Forschungsdesign zur Integration der Kundenzufriedenheits- und Markenperspektive und beschreibt den Transfer auf kommunikative und operative Maßnahmen für eine langfristige Markenentwicklung.
Publikation zum Download (veröffentlicht in Planung & Analyse, Heft 6, 2009)

Marke als Missing Link der Kundenzufriedenheit
AUTOREN | Dr. Anita Petersen Heiko Klemm |
---|---|
SPRACHE | Deutsch |
Von Touchpoint zu Touchpoint
Die Beziehung zu B2B-Kunden ist meist langfristiger, die Erfahrungen an Touchpoints intensiver und die Bedeutung sozialer Schnittstellen größer als bei B2C-Kunden. Umso...
zur PublikationSchlüsselfragen
Wie gut ist ein Unternehmen in Strategiefeldern wie Digitalisierung, Datenschutz, CSR oder Agilität aufgestellt? In Zeiten disruptiver Veränderungen stehen Unternehmen vor großen...
zur PublikationC-Suite Customer Journey
Kundenbeziehungen im B2B Top-Segment zeichnen sich durch ihre besondere Komplexität und Sensibilität bei hohem Kundenwert aus. Mit quantitativen Befragungen von Top-Kunden bleiben...
zur Publikation
Was können wir für Sie tun?
Als Fullservice Institut für Marktforschung finden wir eine individuelle Lösung.