
Hören, was wichtig ist
Die offene Abfrage von Pain Points oder Begeisterungsfaktoren ist Teil vieler Befragungen und doch bleiben die in den offenen Kommentaren schlummernden qualitativen...
zur Publikation
Sagen, was wichtig ist
Zentrale Aufgabe der Marktforschung ist es, zu sagen, was wichtig ist. Im zweiten Teil der Serie zu den Methoden der Präferenzmessung geht...
zur Publikation
Fragen, was wichtig ist
Viele Wege führen nach Rom, wenn es darum geht, zu erkennen was wichtig ist. Neben einer Systematisierung der Methoden zur Priorisierung von...
zur Publikation
C-Suite Customer Journey
Kundenbeziehungen im B2B Top-Segment zeichnen sich durch ihre besondere Komplexität und Sensibilität bei hohem Kundenwert aus. Mit quantitativen Befragungen von Top-Kunden bleiben...
zur Publikation
Keine halben Sachen
Um offene, unstrukturierte Antworten besser auswerten und analysieren zu können, benötigt man ein Tool, das sowohl Effizienz wie auch Erkenntnistiefe bietet. Wir...
zur Publikation
Da geht noch was!
Verbatim-Analysen besser und effizienter machen. Unser Umgang mit offenen Fragen in quantitativen Studien ist inkonsequent. Einerseits brauchen wir sie, um zu einem...
zur Publikation
Es bewegt sich was
In einer Welt, in der Industrien und Märkte immer dynamischer werden, sich Trends und Innovationen immer schneller ablösen, ist „Agility“ ein wesentlicher Treiber...
zur Publikation